Echt. Verantwortungsvoll. Strahlend.
Im Labor gezüchtete Diamanten
Entdecken Sie die Brillanz im Labor gezüchteter Diamanten – 100 % echt, ethisch hergestellt und aus nachhaltiger Gewinnung.
Im Gegensatz zu Diamanten aus Minen werden im Labor gezüchtete Diamanten mithilfe modernster Technologie oberirdisch hergestellt, weisen aber die gleichen chemischen, physikalischen und optischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten auf. Sie werden von denselben Instituten, darunter GIA, IGI und GCAL, anhand der vier Cs bewertet: Schliff, Farbe, Reinheit und Karat.
„Denken Sie an eine Rose, die im Gewächshaus wächst, im Vergleich zu einer Rose auf dem Feld. Sobald sie in der Vase steht, sieht man nur noch die Schönheit und erkennt keinen Unterschied. Genauso verhält es sich mit im Labor gezüchteten Diamanten.“
Warum im Labor gezüchtete Diamanten wählen?
- Echte Diamanten – Keine Imitationen, sondern echte Diamanten mit identischer Schönheit und Haltbarkeit.
- Ethisch und konfliktfrei – Hergestellt ohne Ausbeutung von Mensch und Umwelt.
- Nachhaltiger Luxus – Angebaut mit minimaler Umweltbelastung und ohne Zerstörung des Lebensraums.
- Smart Value – Außergewöhnliche Qualität, oft zu einem günstigeren Preis.
CVD: Die Wissenschaft hinter dem Funkeln
CVD (Chemical Vapor Deposition) ist eine der fortschrittlichsten und am weitesten verbreiteten Methoden zur Herstellung von Labordiamanten. Sie ermöglicht eine präzise Kontrolle und führt zu Diamanten von außergewöhnlicher Qualität und Reinheit.
Ein kleiner Diamantsamen – normalerweise aus Kohlenstoff – wird in eine Vakuumkammer gelegt.
Die Kammer ist mit kohlenstoffreichen Gasen wie Methan und Wasserstoff gefüllt.
Diese Gase werden auf hohe Temperaturen erhitzt, wodurch ein Plasma entsteht.
Kohlenstoffatome lösen sich aus dem Gas und beginnen, sich auf dem Diamantsamen abzusetzen.
Im Laufe der Zeit bildet sich Schicht für Schicht ein hochwertiger Diamantkristall.
Das Ergebnis:
Ein echter Diamant, identisch mit einem in der Natur entstandenen – nur eben über der Erde gewachsen.
Vorteile von im Labor hergestellten Diamanten
Nachhaltigkeit vom Feinsten
Im Labor gezüchtete Diamanten sind eine ethische und umweltverträgliche Alternative zu im Bergbau gewonnenen Diamanten. Da sie die Umwelt nur minimal belasten, weniger Abfall verursachen und keine großflächigen Bodenschäden verursachen, entscheiden sich immer mehr bewusste Verbraucher für Labordiamanten.
Eine globale Studie von Unilever ergab, dass 33 % der Verbraucher Marken mit einem starken Umweltbewusstsein bevorzugen. In Ländern wie Indien (88 %), Brasilien (85 %) und der Türkei (85 %) ist dieser Trend sogar noch stärker – und er hinterlässt nun auch in der Diamantenindustrie seine Spuren.
Kein Schaden für die Natur
Im Gegensatz zum traditionellen Bergbau, der zu Abholzung, Lebensraumzerstörung und Verlust der Artenvielfalt führen kann, werden im Labor gezüchtete Diamanten ohne Beeinträchtigung der Ökosysteme hergestellt. Weder Flora noch Fauna werden verdrängt, noch werden natürliche Landschaften gestört. Im Labor gezüchtete Diamanten werden in sicheren, kontrollierten Umgebungen hergestellt, die die Schönheit unseres Planeten bewahren, anstatt sie zu bergen.
Die Zukunft des edlen Schmucks
Wenn Sie sich für einen im Labor gezüchteten Diamanten entscheiden, wählen Sie einen Diamanten, der:
- Echt: Mit der gleichen Brillanz, Härte und Haltbarkeit wie abgebaute Diamanten.
- Verantwortungsvoll: Konfliktfrei und ethisch produziert.
- Nachhaltig: Mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck.
- Smart: Bietet außergewöhnliche Schönheit und Wert.
„Im Labor gezüchtete Diamanten sind nicht nur eine moderne Alternative – sie sind die Zukunft des Luxus mit Gewissen.“
Im Labor gezüchteter Diamant vs. abgebauter Diamant
Im Labor gezüchtete und in Minen gewonnene Diamanten sehen zwar identisch aus, unterscheiden sich aber deutlich in ihrer Umweltbilanz. Im Labor gezüchtete Diamanten werden unter kontrollierten Laborbedingungen hergestellt und benötigen deutlich weniger natürliche Ressourcen. Für jedes produzierte Karat werden nur 68 Liter Wasser verbraucht, im Vergleich zu 481 Litern beim Bergbau. Sie stoßen außerdem nur 0,028 Gramm CO₂ aus, während in Minen gewonnene Diamanten 57 Kilogramm freisetzen – das entspricht der Verbrennung von 102 Kilogramm Kohle. Darüber hinaus produzieren im Labor gezüchtete Diamanten eine vernachlässigbare Menge an Mineralabfällen (0,000544 Tonnen), im Gegensatz zu in Minen gewonnenen Diamanten, die sage und schreibe 250 Tonnen erzeugen. Diese Unterschiede machen im Labor gezüchtete Diamanten zu einer wesentlich nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Wahl.